IMG_4617 (2) - Kopie

Unsere Simulatoren in der Übersicht

Viele unserer Elemente und Aktionsgeräte konnten wir Dank der Bereitstellung von Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt anschaffen. In den letzten Jahren ist es uns so gelungen, unser Equipment nach und nach zu modernisieren und den neuesten Anforderungen sowie technischen Möglichkeiten anzupassen. Unsere Aktions- elemente kommen in der Regel im Rahmen unserer landesgeförderten Projekte zur Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung zu Einsatz. Zielgruppen sind daher vorangig Schülerinnen und Schüler an den Schulen unseres Bundeslandes. Darüber hinaus sind wir regelmäßig auf Großveranstaltungen wie dem Sachsen-Anhalt-Tag oder dem Landeserntedankfest zu Gast und präsentieren unsere Simulatoren dort der Öffentlichkeit. Hier finden Sie eine kurze Übersicht unser Aktionselemente:

Der Motorradsimulator

Über die aufgespielten Programme können verschiedene Fahrsituationen für Motorradfahrerinnen und -fahrer simuliert werden. Die Nutzer erhalten so ein erstes Gefühl für das Fahren mit entsprechenden Fahrzeugen und können gefahrenfrei erste Handlungsabläufe bei der Nutzung von Motorrädern einüben. Erfahrene Fahrer können in spezifischen Programmen verschiedene Verkehrssituationen, Tag/Nachtfahrten oder unterschiedliche Wettersituationen fahren und so ihre Fähigkeiten trainieren, ohne den Gefahren des Realverkehrs ausgesetzt zu sein. Sie werden über verschiedene Risiken und Gefahrensituationen aufgeklärt und für diese sensibilisiert.

Der ÜBERSCHLAGSIMULATOR

Ein bis zwei Probanden können gleichzeitig erleben und üben, wie es sich anfühlt wenn ein Kfz sich um die eigene Achse dreht und auf dem Dach liegen bleibt. Die Aufgabe besteht nun darin, sich nach einer ausführlichen Erklärung aus dieser Situation zu befreien-im Idealfall ohne fremde Hilfe und ohne sich selbst zu verletzen.
Während der gesamten Übung stehen ein oder zwei Mitarbeiter der Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e.V. jeder Zeit zur Verfügung, um unterstützend oder beratend eingreifen zu können.

DER E-SCOOTER-SIMULATOR

Hier werden Reaktionsfähigkeit und Reaktionsschnelligkeit, Gleichgewichtssinn, Kenntnisse der Verkehrsregeln sowie vorausschauendes Fahren und Mitdenken für Andere und deren potenzielle Fehler geübt. Darüber hinaus klären wir über rechtliche Regelungen und Voraussetzungen zur Nutzung von E-Scootern auf.
 

DER FAHRSIMULATOR

Unser Fahrsimulator ist die ideale Möglichkeit, angehende und regelmäßige Autofahrende fit für den Straßenverkehr zu machen: er simuliert vielfältige Verkehrs- und Gefährdungssituationen wie Wildwechsel, Ablenkung oder das Fahren bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen. Fahrende werden für Gefahrensituationen sensibilisiert und Handlungsoptionen werden eingeübt.

 

DER AUFPRALLSIMULATOR

Der Simulator läßt Teilnehmende die gleichen physikalischen Kräfte erleben wie sie bei einem Auffahrunfall an der Kreuzung auftreten. Die Notwendigkeit korrekt angelegter Rückhaltesysteme und richtig eingestellter Kopfstützen wird verdeutlicht. Zusätzlich ist eine Ablenkungssimulation enthal-ten: Lässt sich der Nutzer davon ablenken, kommt es unweigerlich zu,m Auslösen der Aufprallsimulation.

Der Gurtschlitten

Das Gerät bietet die Möglichkeit in der Kabine sitzend zwei Dinge zu testen: zum einen den sogenannten „Bremsschlag“ (schnelles Reagieren bei Bremsen des Vorausfahrenden), auch Gefahrenbremsung genannt. Zum anderen besteht die Option im zweiten Durchgang den Aufprall auf ein stehendes Hindernis mit ca. 16 km/h zu erleben.