Im Alter unfallfrei unterwegs
Sicher mobil
Wie fahre ich bei ungünstigen Sicht- und Wetterbedingungen sicher Auto? Wie bin ich als Fußgänger auch im Dunkeln gut sichtbar und sicher? Und wie kann ich mich in dem wachsenden Verkehrsaufkommen sicher fortbewegen? - Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der „sicher mobil“-Veranstaltungen, die von speziell ausgebildeten Moderatoren der örtlichen Verkehrswachten angeboten werden und eine Dauer von mindestens eineinhalb Stunden haben. Die Möglichkeit solcher Veranstaltungen erfragen Sie bitte bei Ihrer Verkehrswacht vor Ort.
Ansprechpartner:
Thomas Stegelitz
Projektreferent
+49 (0) 3 91 72 65 84-14
thomas.stegelitz@ lvw-lsa. de
Seniorenberater
Seniorenberater stehen im engen Kontakt zu Experten aus den verschiedenen Bereichen, die alle etwas mit Verkehrssicherheit zu tun haben: Zu Ärzten, die über alters- oder krankheitsbedingte Veränderungen bei Leistungsfähigkeit und Gesundheit berichten können, zu Kfz-Experten, die die Funktionsweise von Navigationsgeräten erklären und über Fahrerassistenzsysteme für Senioren sprechen können, zu Polizeibeamten, die über neue Verkehrsregeln aufklären können. Die Möglichkeit solcher Veranstaltungen erfragen Sie bitte bei Ihrer Verkehrswacht vor Ort.
Ansprechpartner:
Thomas Stegelitz
Projektreferent
+49 (0) 3 91 72 65 84-14
thomas.stegelitz@ lvw-lsa. de
Fit mit dem Fahrrad
Das Programm „Fit mit dem Fahrrad" ist ein Angebot an Radfahrende, die seit Jahren regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs oder auf ein Pedelec umgestiegen sind. Gleichzeitig richtet es sich an Radler, die nach einer Pause das Radfahren wieder aktiv betreiben wollen. Fit mit dem Fahrrad „Fit mit dem Fahrrad“ bietet den Teilnehmenden Gelegenheit, gemeinsam mit anderen die Grundlagen und Anforderungen des Fahrradfahrens zu trainieren und ihre Beweglichkeit und Koordination zu verbessern. In einem Geschicklichkeitsparcours können die Teilnehmer ihre Fahrradkompetenzen erweitern und so auch schwierigere Anforderungen beim Fahrradfahren mit Leichtigkeit bewältigen. Auf Wunsch können auch Pedelec-Kurse angeboten werden. Die Möglichkeit solcher Veranstaltungen erfragen Sie bitte bei Ihrer Verkehrswacht vor Ort.
Ansprechpartner:
Thomas Stegelitz
Projektreferent
+49 (0) 3 91 72 65 84-14
thomas.stegelitz@ lvw-lsa. de
Mobil bleiben, aber sicher!
Mit dem Bundesprojekt „Mobil bleiben, aber sicher!" wird der Tatsache Rechnung getragen, dass ältere Menschen einerseits über einen reichen Erfahrungsschatz verfügen. Andererseits treten jedoch im Laufe der Jahre körperliche Defizite auf, die die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Insbesondere schleichende körperliche Veränderungen, wie das Nachlassen der Sehkraft oder des Hörvermögens, werden von den Betroffenen oft lange nicht bemerkt. Ziel ist es, das Bedürfnis nach Mobilität mit dem Wunsch nach Sicherheit und dem Erkennen der eigenen Grenzen auch im Alter in Einklang zu bringen. Die Verkehrswachten bieten älteren Menschen die Möglichkeit, mit erlebnisorientierten Lernformen, in Tests und praxisnahen Übungen jeglicher Art, die eigenen Probleme der Verkehrsteilnahme aus einer anderen Sicht zu sehen und Lösungen zu finden. Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Ihre Verkehrswacht vor Ort.
Ansprechpartner:
Nicole Hoschka
Projektreferentin, Assistentin des Geschäftsführers
+49 (0) 3 91 72 65 84-11
nicole.hoschka@ lvw-lsa. de